Kongressvorträge (Auswahl)
Eingeladene Vorträge
sind weiter unten gelistet
Pécs, 2019:
Overcoming grave misunderstanding when diefferent cultures meet
(European Society for Research on the Education of Adults (ESREA) Network
Conference: Living and Learning in Diverse Communities)
Sopron, 2019:
How school can foster creativity and cooperation between cultures
(Second Ersmus+ Conference and International Week on Early Childhood
Education)
Krakau, 2018:
Fear of getting old? Healthy and active aging!
(Zweite Überregionale Polnische
Wissenschaftliche Konferenz für Gesundes und Aktives
Altern an der Akademia Wychowania Fizycznego)
(Konferenz
der Erzieher an der Bildungswissenschaftlichen Fakultät
der Universität
Sopron)
[Die Zukunft der Liebe]
(TEDx
talk)
Krakau, 2017:
Value-based synergy in a globalized world - How can school prepare for
cooperation with extremely different cultures
(International Scientific Conference "Synergy of
Educational Environments - Social Contexts of Education"
("Seniors in Social and Media Space" First International
Scientific Conference of the Visegrád Group Countries)
[Lernen-Lernen-Lernen. Tierexperimente in der Psychologie]
("Facettenreichtum einer ethischen Mensch-Tier-Beziehung".
Dritte Jahreskonferenz der Ungarischen Gesellschaft für Tierschutz und
-Wohlbefinden an der Veterinärmedizinischen
Universität)
(WCCI 17th World Conference in Education)
(SCHOLA 2015, PH Niederösterreich)
(12.
deutschsprachiges Symposium
„Die Geschichte der Erwachsenenbildung
in Zentraleuropa“)
Pécs, 2014: Szabadság vagy szerelem? A szingli-lét boldog(talan)ságáról.
[Freiheit oder Liebe? (Un-)Glück des Singledaseins]
(19. Pszi-esta-Konferenz am Institut für Psychologie der Uni Pécs)
Sarajevo, 2013: The
resurrection of democracy in the baltic states
(24th Annual Conference of the Alliance of Universities for
Democracy (AUDEM))
Klausenburg,
2013: Hatékony tanulás -
versenyképes tudás
[Wirkungsvolles Lernen - wettbewerbsfähiges Wissen]
(Erziehungswissenschaftliche Konferenz an der Babes-Bolyai Universität)
Pécs, 2012: Cognitive
networks in social research
(Festvortrag bei der feierlichen Eröffnung des Szentágothai
Forschungsszentrums)
Budapest,
2011: A tolerancia
pedagógiai
pszichológiai
alapjairól
[Beiträge der Pädagogischen Psychologie
zur Förderung der Toleranz]
(Nationalkonferenz der Erziehungswissenschaften)
Dubrovnik, 2011: Bologna baloney –
University, an independent stronghold of free thinking since the Middle Ages, is in danger
(22nd Annual Conference of the Alliance of Universities for
Democracy (AUDEM))
Bursa, 2009: Who is to blame? – Alleged causes and cures for the
tension between Hungarians and Gypsies
(20th Annual Conference of the Alliance of Universities for
Democracy (AUDEM))
Baku, 2008: Educating citizens for the global challenge
(19th Annual Conference of the Alliance of Universities for
Democracy (AUDEM))
Potsdam, 2000: Partnerwahlstrategien - ihre Herkunft und
Zukunft
(Homo - unsere Herkunft und Zukunft. 4. Kongress der Gesellschaft für
Anthropologie, GfA)
Andechs, 1999: Erziehung als Universalie - interdisziplinäre Annäherungen
(Jahrestagung der Gesellschaft für Anthropologie, AG Anthropologie und
Pädagogik)
Düsseldorf, 1998: Von der Traumzeit zum aufgeweckten Schüler
(Jahrestagung der Arbeitsgruppe Pädagogische Anthropologie der Deutschen
Gesellschaft für Erziehungswissenschaft)
Marburg, 1998: Chair der Arbeitsgruppe Interpersonelle
Beziehungen und Vortrag: Jung, ledig
sucht? - Die Welt der Singles
(Tagung experimentell arbeitender Psychologen)
Hamburg, 1998: Schulleistung aus evolutionstheoretischer
Sich
(16. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft)
Brixen, 1997: Durch die Grenze von der Sowjetunion nach Rußland
- wie kündigte sich der Zerfall im Ausdruck ehemaliger und Noch-Sowjetbürger
an?
(Deutsche Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks, DGPPA)
Berlin, 1997: Chair der Arbeitsgruppe Geschlechtsunterschiede
und Vortrag: Das erste Mal:
"Drehbücher" in unseren Köpfen zum ersten Rendezvous (TeaP)
München, 1996: Chair
der Referategruppe Geruchsverarbeitung und Geruchssignale
(Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, DGPs)
Wien,
1996: Dating like in the African
savannah: An evolutionary psychological contribution to human mating behaviour
(International Society for Human Ethology,
ISHE)
Eichstätt, 1996: Der Traumpartner: Evolutionspsychologie der
geschlechtsspezifischen Bewertungskriterien für die Partnerwahl (TeaP)
Bochum, 1995: Die hedonische
Bewertung geschlechtsspezifischer Düfte bei Homo- und Heterosexuellen (TeaP)
Osnabrück, 1992: Ein Wort vor der Liebe: Ein neuer Ansatz in
der Sympathieforschung (TeaP)
Marburg, 1988: Was "lernen" Psychologen? -
Einstellungsänderungen zu Neurose im Laufe des Studiums (TeaP)
Saarbrücken, 1986: Die subjektive Repräsentation Europas bei
Ost-, West- und Nichteuropäern
(Tagung experimentell arbeitender Psychologen -TeaP)
Eingeladene
Vorträge (Auswahl)
Pécs, 2021: SZAGpszichológiai
gondolatok
[Anmerkungen aus der
olfaktorischen Psychologie des Stuhls]
(Der
Kot in Wissenschaft und Kunst. Ringvorlesung des Instituts für Mikrobiologie und
Immunitätslehre der Universität Pécs)
Pécs, 2020: Beavatás: Ami a nyugati
ifjúság neveléséből hiányzik
[Initiation (Einweihung): Das
fehlende Element der Erziehung westlicher Jugendlicher]
(Mathias
Corvinus Collegium für Begabtenförderung)
Pécs, 2019: Kairosz: Az idő szava
[Kairos: Die Zeitqualität]
(Festrede
zur feierlichen Eröffnung
des akademischen Jahres 2019-20 an der Universität
Pécs)
Budapest, 2019: Az agresszió
pszichológiai alapjai
[Psychologische
Grudlagen der Aggression]
(Konferenz:
Zusammenhänge
der Tierquälerei
und Gewalt gegenüber Menschen an der Veterinärmedizinischen Universität
Budapest)
Pécs, 2019:
A
fenntarthatóság és az ember természete
[Die Aufrechterhaltbarkeit und
die Natur des Menschen]
(Grüne Universität
im Wissenszentrum von Pécs)
Budapest, 2018:
Beavatás: Ami a nyugati ifjúság neveléséből hiányzik
[Initiation: Was bei der
Erziehung westlicher Jugendlicher fehlt]
(SHL
Talent Meausurement)
Baja, 2017: A szenior szerelem
pszichológiája
[Psychologie
der Seniorenliebe]
(Universität
des Dritten Alters in Baja)
Pécs, 2017: Kommunikáció a kultúrák
között
[Kommunikation zwischen
Kulturen]
(Seniorenakademie
Pécs "Für ein aktives Seniorendasein")
Kaposvár, 2017: Ámor nyilának sosem
késő. A szenior szerelem bölcsességéről és bolondságáról
[Weisheiten und Verrücktheiten
der Seniorenliebe]
(Senioren-Bildungsprogramm
der Universität
Kaposvár)
Paks, 2016:
FÉL-elem az öregedéstől? EGÉSZ-séges
élet és természetes anti-ageing
[HALB-herzigkeit beim
Altwerden? GANZ-heitliche Gesundheit und natürliches Antiageing]
(Universität
des Dritten Alters in Paks)
Bergsass, UA, 2016: Az igazi
fenntarthatóság az ember természetével szemben is fenntartható elvárásokra épül!
[Echte Aufrechterhaltbarkeit
baut auf Erwartungen, die auch der Natur des Menschen gegenüber
aufrechterhaltbar sind!]
(Keynote-Vortrag
auf der 12. Konferenz für Umwelt-Wissenschaft im Karpathen-Becken)
Berlin, 2016: Evolutionäre
Ästhetik als bare Münzel?
(Keynote-Vortrag
auf der Jahrestagung Evolutionäre
Ästhetik der MVE-Liste)
Pécs, 2016:
Orrunknál fogva?
A csábító illatok pszichológiája
[An der Nase herumgeführt?
Die Psychologie der verführerischen Düfte]
(Einladung
in den DOK-Salon der Universität Pécs)
Budapest, 2015: FÉL-elem az
öregedéstől? - Testi-lelki
EGÉSZSÉG és anti-ageing.
[HALB-herzigkeit beim Altwerden?
GANZ-heitliche Gesundheit und Anti-Aging!]
(Beauty
Forum Budapest)
[Macht sich
Schönheit bezahlt?]
(Animi
Konferenz für Schönheit und emotionale Gesundheit)
(Management
podnikov - Management of companies 2015)
[Für ein aktives Seniorendasein –
Psychologie des Glücks und der Anti-Aging]
(Seniorenuniversität der Stadt Pécs)
Budapest, 2014: Szép testben ép lélek
– Hogyan teheti a szépség pszichológiája a kozmetikus munkáját sikeresebbé?
[Gesunder Geist im schönen Körper – Wie
kann die Psychologie der Schönheit die Arbeit des Kosmetikers erfolgreicher machen?]
(Beauty Forum Kongress)
Veszprém, 2014: Ámor nyilának sosem
késő – Az időskori szerelem bölcsessége és bolondságai
[Für Amors Pfeil ist es nie zu spät –
Weisheit und Verrücktheiten der Seniorenliebe]
(Weissbrunner Universität der Weisen
(Seniorenuniversität))
Pécs, 2013: Ha Ámor nyila célba ér
[Wenn Amors Pfeil ins Schwarze trifft]
(Offene Universität, UnivTV)
Bergsass, UA,
2013: Az Oduduwa diákja
voltam - 40 év társadalmi átalakulás Afrika leggazdagabb és mégis legszegényebb
országában
[Ich war Student des Oduduwa - 40 Jahre sozialer Wandel
in Afrikas reichstem zugleich ärmsten Lande]
(Transnationale Konferenz für Begabtenförderung)
Pécs, 2013: Lehet más a prezentáció - Az izgalmas
előadás titkairól
[Präsentationen können anders sein -
Über die Geheimnisse des spannenden Vortrags]
(Szentágothai Wissenschaftskreis)
Budapest,
2012: The psychology of
falling in love
(Keynote speaker auf der Psychologentagung
Psynapsis)
Pécs, 2011: Motiváció a mentálhigiéné szolgálatában
[Motivation im Dienste der
Mentalhygiene]
(Szentágothai Wissenschaftskreis)
Pécs, 2011: Mielőtt
tizenkettőt üt - a suhanc. Hogyan segít az érzelmi intelligencia úrrá lenni az erőszak fölött
[Bevor der Schüler 12 schlägt. Wie hilft emotionale Intelligenz über Gewalt
Herr werden?]
(Gastvortrag an der Juristischen Fakultät der Universität Pécs)
Pécs, 2011: Mikor figyel a diák? Egy kibernetikai model és a valóság
[Wann passt der Student auf? Ein
kybernetisches Modell und die Wirklichkeit]
(Konferenz der Sektion Erziehungswissenschaften der Ungarischen Akademie der
Wissenschaften)
Pécs, 2010: Kultúrák keveredése Dél-Afrikától Dél-Tirolig és Németországtól
Nagy-Britanniáig
[Konfrontation
der Kulturen von Süd-Afrika bis Süd Tirol und von Deutschland bis Großbritannien]
(Konferenz Kulturen und Wirklichkeit in
Europas Kulturhauptstadt)
Chemnitz,
2010: Wer ist schuld? – Vermeintliche Gründe und Lösungen für die Spannungen
zwischen Ungarn und Zigeunern
(Gastvortrag am Institut für Interkulturelle Kommunikation
der Universität Chemnitz)
Pécs, 2010: Beavatás és újjászületés
- Felkészítés a felnőtt- és az örök életre
[Initiation und Neugeburt - die Vorbereitung auf das Erwachsenen- und das ewige Leben]
(Werte der Kultur - Ringvorlesung in Europas Kulturhauptstadt 2010)
Budapest, 2008: A négy elem az
európai gondolkodásban
[Die Vier Elemente im Gedankengut
des Abendlandes]
(Symposion der Ungarischen Akademie der Wissenschaften)
Berlin, 2005: Ein Sozialwissenschaftler
als Augenzeuge im besetzten Irak
(Vortrag mit Diskussion an der Urania Berlin e.V.)
Berlin, 2004: Depression Bewältigen
(Vortrag mit Diskussion an der Urania Berlin e.V.)
Berlin, 2003: Mode als Kommunikationsmittel
(Vortrag mit Diskussion an der Urania Berlin e.V.)
Passau, 2002: Identität und Integration
(Vortrag im Spektrum Kirche im Rahmen
der Veranstaltung: Keine
Zeit zu verschenken. Der Mensch auf der Suche nach seiner
Identität)
Hildesheim, 2001: "All men are
created equal" - Psychologische Aspekte der Geschlechtlichkeit des Menschen
(Kolloquiumsvortrag am Institut
für Philosophie der Universität
Hildesheim)
Frankfurt am Main, 2001: Moderne Methoden im Arbeits-
und Gesundheitsschutz
(Kongress in der Industrie-
und Handelskammer, IHK)
Koblenz, 2001: Ist
Liebe Frauensache?
(Öffentliche Vorlesung in Kooperation mit dem Senatsausschuß für Frauenfragen
der Universität Koblenz-Landau)
Matrei, 2000: Die Welt in unseren Köpfen - Die Kunst kognitiven Kartierens
(Orientierung - Matreier Gespräche für interdisziplinäre Kulturforschung)
Karlsruhe, 2000: Emotionale Intelligenz - ein Muss für erfolgreiche Führungskräfte
(Moderne Methoden im betrieblichen Gesundheitsmanagement Kongress in
der Europahalle)
Wien, 2000: Zwischen Automat und Autarkie: Menschenbilder in den Sozialwissenschaften
zum Aufbruch des neuen Jahrtausends
(Kochholzer Kreis für Philosophie)
Hildesheim, 2000: Fühlen
Frauen anders?
(Öffentliche Ringvorlesung
der Universitätsfrauenbeauftragten: Fühlen Frauen anders?)
Karlsruhe, 2000: Erfolg im Unternehmen mit der Intelligenz der Steinzeit
(Vortrag mit Diskussion auf der Tagung der Zentrumsleiter Medizin und Technik der IAS Institut für Arbeit und Sozialhygiene Stiftung)
Matrei, 1999: Der Bedeutungswandel des deutschen
Michel
(Kulturwandel - Matreier
Gespräche für interdisziplinäre
Kulturforschung)
Passau, 1999: Förderung der emotionalen Intelligenz
(Katholische Akademie Bayern:
Passauer Hochschulkreis)
Schliersee, 1999: Evolution
- aus der Vergangenheit für die Zukunft.
Ihr Beitrag zu einem humaneren
Miteinander in der globalisierten
Massengesellschaft
(Tagungsleitung, Einführung
und Podiumsdiskussion für die Konrad-Adenauer-Stiftung)
Hamburg, 1999: Globalisierung und soziale Bindung: Was die Gruppengröße mit der Evolution der Kommunikation zu tun hat
(Tagung Universalistische
Moral und weltbürgerliche Erziehung. Die Herausforderung
der Globalisierung im
Horizont der modernen Evolutionsforschung)
Matrei, 1998: Relikte
aus dem steinzeitlichen Stammesleben unter den Bedingungen der Postmoderne: Klatsch & Tratsch
(Matreier Gespräche für
interdisziplinäre Kulturforschung)
Altenberg bei
Wien, 1997: Abenteuer Heiratsmarkt:
Die stammesgeschichtlichen Wurzeln
der Kommunikation in Partnerschaften
(Vortrag mit Diskussion
gehalten am Konrad Lorenz Institut
für Evolutions- und Kognitionsforschung)
Passau, 1997: IQ - EQ: Pädagogische und psychologische Aspekte eines Paradigmenwandels
(Vortrag mit Diskussion
an der Universität Passau)
Quito, 1997: Entre la Filosof¡a, la Medicina y las Ciencias Exactas - Qué es la Sicologia?
[Zwischen Philosophie,
Medizin und den Naturwissenschaften
- Was ist Psychologie?]
(Vortrag mit Diskussion in
der Aula der Zentraluniversität Ecuadors.)
Hatfield, 1996: Genes and memes: An experiment to predict congeniality
(Vortrag mit Diskussion an der University of Hertfordshire)